Haus-Not-Ruf
Frau
Sabrina Fritzsching
Menüservice; Hausnotruf
Tel: 02651/70 44 89-30
Fax: 02651/70 44 89-50
s.fritzsching@mayen-koblenz.drk.de
Frau
Andrea Neiß
Menüservice; Hausnotruf
Tel: 02651/70 44 89-37
Fax: 02651/70 44 89-50
a.neiss@mayen-koblenz.drk.de
Frau
Alexandra Wilhelmy
Menüservice; Hausnotruf
Tel: 02651/70 44 89-34
Fax: 02651/70 44 89-50
a.wilhelmy@mayen-koblenz.drk.de
Frau
Debora Wolf
Leitung Sozialer Service
Tel: 02651/70 44 89-12
Fax: 02651/70 44 89-50
d.wolf@mayen-koblenz.drk.de
Jeder Mensch kann sich zu Hause unsicher fühlen.
Zum Beispiel wenn der Mensch krank oder alt ist.
Und wenn der Mensch oft alleine ist.
Dann hilft der Haus-Not-Ruf vom Deutschen Roten Kreuz.
Was ist Haus-Not-Ruf?
Der Haus-Not-Ruf hilft Ihnen in einem Not-Fall.
Sie bekommen dafür vom Deutschen Roten Kreuz Geräte.
Mit diesen Geräten können Sie im Not-Fall Hilfe rufen.
- Sie bekommen einen Knopf.

Diesen Knopf haben Sie am Körper.
Sie können den Knopf drücken.
Damit rufen Sie Hilfe.
- Sie sprechen dann mit einem Mitarbeiter.
Der Mitarbeiter kennt Ihren Stand-Ort.
- Der Mitarbeiter kann Ihnen helfen.
Er kann ein Familien-Mitglied oder einen Arzt anrufen.
- Sie hatten doch keinen Not-Fall?
Dann wünscht der Mitarbeiter Ihnen eine ruhige Nacht.
Der Mitarbeiter kann das Gerät dann wieder abschalten.
Wozu Haus-Not-Ruf?

Mit dem Haus-Not-Ruf bekommen Sie schnell Hilfe in einem Not-Fall.
Sie können die Not-Ruf-Zentrale immer anrufen.
Auch in der Nacht.
- Sie bekommen sehr schnell Hilfe.
- Sind sie krank oder nehmen Sie Medikamente?
Der Mitarbeiter kann den Not-Arzt darüber informieren.
- Der Mitarbeiter ist für Not-Rufe ausgebildet.
- Können Sie den Not-Ruf nicht mehr selbst anrufen?
Dann helfen Ihnen andere Geräte.
Die Geräte dazu heißen Bewegungs-Melder und Tages-Taste.
Fragen Sie beim Roten Kreuz nach Bewegungs-Melder und Tages-Taste.
- Ein Mitarbeiter kann aber auch Sie anrufen.
Zum Beispiel wenn Sie Rauch oder Wasser oder Gas in der Wohnung haben.
Auch dafür gibt es Geräte.