Erste-Hilfe-Weiterbildung mit Fokus auf den Outdoor-Bereich
Eine spezielle Erste-Hilfe-Weiterbildung fand im DRK-Bildungszentrum in Mendig statt.

Diese richtete sich dieses mal gezielt an Piloten und Outdoor-Sportler der Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn e.V., die sich häufig in schwer erreichbaren Gebieten aufhalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Erste-Hilfe-Kursen lag der Schwerpunkt dieser Schulung auf der Ersten Hilfe in abgelegenen Gebieten, wo professionelle Rettungskräfte nicht sofort zur Verfügung stehen.
Insgesamt nahmen 31 Pilotinnen und Piloten, der Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn, an der Schulung teil. Dabei wurde schnell deutlich, wie wichtig es für viele Teilnehmende war, im Notfall sicher handeln zu können. Eine der zentralen Botschaften des Kurses: Man kann nichts falsch machen – außer nichts zu tun. Der Notruf sollte immer umgehend abgesetzt werden, und jede Form der Unterstützung für den Verunfallten ist wertvoll. Dabei ist es essenziell, mit der betroffenen Person in Kontakt zu bleiben und ehrlich zu kommunizieren.
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Eigenschutz der Ersthelfer, um weitere Verletzungen durch überstürzte Rettungsversuche zu vermeiden. Die Teilnehmenden lernten, zunächst ruhig die Lage zu analysieren, bevor sie aktiv eingreifen. Zudem wurden nützliche digitale Hilfsmittel für Notfälle vorgestellt. Dazu zählen die Hinterlegung von Notfallkontakten und medizinischen Informationen auf dem eigenen Smartphone sowie Notfall-Apps, die den eigenen Standort direkt an die Leitstelle übermitteln können.
Praktische Übungen vermittelten den richtigen Umgang mit spezifischen Notfällen wie Hängetraumata, Gelenkverletzungen und offenen Brüchen. Hier wurde insbesondere das Thema Blutstillung intensiv behandelt, da in abgelegenen Gebieten eine schnelle Rettung nicht immer gewährleistet ist. Ein weiterer essenzieller Bestandteil des Kurses war die Wiederbelebung. Die Teilnehmenden wurden theoretisch und praktisch in der Herzdruckmassage geschult.
Der speziell und individuell auf die Bedürfnisse der Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde ausgerichtete Erste-Hilfe-Kurs wurde von den teilnehmenden Personen sehr positiv aufgenommen. Er unterstreicht die Notwendigkeit, gerade für Piloten und Outdoor-Sportler spezifische Erste-HilfeKenntnisse zu vertiefen. Aufgrund des großen Interesses wird angestrebt, diese Form der Weiterbildung regelmäßig anzubieten.
Ansprechpartner:
DRK-Bildungszentrum Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.
Niklas Runkel
Gunther-Plüschow-Straße 6
56743 Mendig
Tel. 02652 55 29 0 21
n.runkel@mayen-koblenz.drk.de